GLEICHGEWICHT
MACHT DEN
UNTERSCHIED

Karate ERDET
UND STABILISIERT
IHRE TÄGLICHE
SPITZENLEISTUNG

Je spezialisierter, extremer und brillianter Sie agieren, desto wichtiger ist ein Gegengewicht, das für Ausgleich und Stabilität sorgt.
Wenn Sie Gegensätze trainieren und in sich vereinen, finden Sie Ruhe in der Bewegung, agieren intuitiver und wachsamer und verschieben so nachhaltig Ihre Grenzen.

GLEICHGEWICHT
MACHT DEN
UNTERSCHIED

Karate ERDET
UND STABILISIERT
IHRE TÄGLICHE
Spitzenleistung

Je spezialisierter, extremer und brillanter Sie agieren, desto wichtiger ist ein Gegengewicht, das für Ausgleich und Stabilität sorgt.
Wenn Sie Gegensätze trainieren und in sich vereinen, finden Sie Ruhe in der Bewegung, agieren intuitiver und wachsamer und verschieben so nachhaltig Ihre Grenzen.

TECHNIKEN, METHODEN
UND ROUTINEN
SIND DIE BASIS

Die konzentrierte Pflege von Techniken, Methoden und Routinen in Karate und Business Excellence ist der Garant dafür, in den entscheidenden Momenten voll da zu sein.
Das Experiementieren, Aufladen und Wachsen findet in der Karatewerkstatt seinen Raum: Sie bekommen wirksame Trainingseinheiten, konzentriertes Einzel- und Partnertraining und Phasen intensiven Coachings.
Sie treffen auf Menschen, die mindestens ein Anliegen eint: etwas vorwärts bringen  und mitwachsen.

Die Karatewerkstatt 
verbindet das Training von Selbstverteidigung UND Kampfkunst mit der ARBEIT AN DEN Routinen und Methoden der Business Excellence

TECHNIKEN, 
METHODEN
UND ROUTINEN
SIND DIE BASIS
 

Die Karatewerkstatt 
verbindet das Training von Selbstverteidigung und Kampfkunst mit der ARBEIT AN DEN Routinen und Methoden der Business Excellence

Die konzentrierte Pflege von Techniken, Methoden und Routinen in Karate und Business Excellence ist der Garant dafür, in den entscheidenden Momenten voll da zu sein.
Das Experiementieren, Aufladen und Wachsen findet in der Karatewerkstatt seinen Raum: Sie bekommen wirksame Trainingseinheiten, konzentriertes Einzel- und Partnertraining und Phasen intensiven Coachings.

FILM ENTHÄLT MUSIK

BUSINESS
EXCELLENCE

WORK
SMART
NOT
HARD

Die Karatewerkstatt ist ein Ort, an dem Menschen mit der unerschütterlichen Ambition zur Spitzenleistung trainieren. Business Excellence ist die Kunst, Ziele mit größtmöglicher Schonung der Ressourcen zu erreichen – in Ökonomie, Politik, Wissenschaft und Kultur. 

In der Karatewerkstatt ist das Training von Karate mit dem Training der kognitiven Routinen und Methoden der Business Excellence eng miteinander verbunden. Diese Synergie ermöglicht einen unmittelbaren, vertieften Zugang zu beiden Sphären. 
Lehrmethodik und Karatetechniken sind Miniaturen komplexer Methoden wie z.B. Zeitmanagement, Konfliktmanagement oder Verhandlungsführung. Zentrale Muster können über das körperliche Erleben weiter vertieft werden und ergänzen so die analytische, rationale Auseinandersetzung.

Individuelle Spitzenleistung und Führung von Menschen ist ohne Reibung und Konflikte nicht denkbar. Konstruktive Auseinandersetzung und das souveräne Management von Konflikten sind zentrale Fähigkeiten. Selbstverteidigungsübungen und Zweikampf sind Abbilder der Verhaltensmuster in Konflikt- und Führungssituationen des Alltags. In der Karatewerkstatt lassen sich Reaktionsmuster und Konfliktlösungsstrategien analysieren, modifizieren und festigen, um sie dann nach und nach in den Alltag zu überführen.

Alle traditionellen Kampfkünste tabuisieren den Erstangriff und fordern, jede reale Selbstverteidigungsreaktion durch kluge Prävention und Deeskalation zu vermeiden: der beste Kampf ist immer der, der nicht stattfindet.
Übertragen auf die Welt der Spitzenleistung: Arbeitsaufkommen, Intensität, Verantwortung und Reife rufen nach dem Prinzip work smart, not hard – Probleme und Krisen durch kluges und weitsichtiges Agieren vermeiden, nicht mehr Zeit und Energie aufwenden, als es nötig ist. Dieses Prinzip erfordert eine hohe Ausgeprägtheit der Routinen und Methoden der Business Excellence: eine präzise Zielformulierung, eine klare Strategie, eine exakte Rollendefinition, ein geordnetes Anliegen, kluge Tagesroutinen, seriöse Dialogführung, eine souveräne Affektregulierung, ein gesundes Ego, ein ruhiges Projektmanagement, systematische Verhandlungsführung, respektvolle Mitarbeiterführung und ein systematisches Change Management.

Am Anfang steht der dringende Wunsch, unnötige, aufreibende und unwürdige Kämpfe hinter sich zu lassen. Damit entsteht ein guter Grund, die Routinen und Methoden der Business Excellence in den Fokus zu nehmen.
Werkstattlernen bedeutet, dass Sie bestimmen, welche Themen, Techniken und kognitiven Routinen Sie optimieren wollen. Es gibt präzise Ziele und einen klaren zeitlichen Rahmen. Es gibt keinen festen Frontalunterricht, es gibt nur Trainingsaufgaben und Übungen. Gemeinsam legen wir immer wieder die geeignete Form und Abfolge der gewünschten Unterstützung fest: Einzelcoaching? Benchmarkrunden? Einzelunterricht? Workshops? individuelles Training? Partnertraining? Und dann kommt meine Aufgabe: kümmern, fordern, unterstützen, dranbleiben …

BUSINESS
EXCELLENCE

Die Karatewerkstatt ist ein Ort, an dem Menschen mit der unerschütterlichen Ambition zur Spitzenleistung trainieren. 
Business Excellence ist die Kunst, Ziele mit größtmöglicher Schonung der Ressourcen zu erreichen – in Ökonomie, Politik, Wissenschaft und Kultur.

In der Karatewerkstatt ist das Training von Karate mit dem Training der kognitiven Routinen und Methoden der Business Excellence eng miteinander verbunden. Diese Synergie ermöglicht einen unmittelbaren, vertieften Zugang zu beiden Sphären. 
Lehrmethodik und Karatetechniken sind Miniaturen komplexer Methoden wie z.B. Zeitmanagement, Konfliktmanagement oder Verhandlungsführung. Zentrale Muster können über das körperliche Erleben weiter vertieft werden und ergänzen so die analytische, rationale Auseinandersetzung.

Individuelle Spitzenleistung und Führung von Menschen ist ohne Reibung und Konflikte nicht denkbar. Konstruktive Auseinandersetzung und das souveräne Management von Konflikten sind zentrale Fähigkeiten. Selbstverteidigungsübungen und Zweikampf sind Abbilder der Verhaltensmuster in Konflikt- und Führungssituationen des Alltags. In der Karatewerkstatt lassen sich Reaktionsmuster und Konfliktlösungsstrategien analysieren, modifizieren und festigen, um sie dann nach und nach in den Alltag zu überführen.

Alle traditionellen Kampfkünste tabuisieren den Erstangriff und fordern, jede reale Selbstverteidigungsreaktion durch kluge Prävention und Deeskalation zu vermeiden: der beste Kampf ist immer der, der nicht stattfindet.
Übertragen auf die Welt der Spitzenleistung: Arbeitsaufkommen, Intensität, Verantwortung und Reife rufen nach dem Prinzip work smart, not hard – Probleme und Krisen durch kluges und weitsichtiges Agieren vermeiden, nicht mehr Zeit und Energie aufwenden, als es nötig ist. Dieses Prinzip erfordert eine hohe Ausgeprägtheit der Routinen und Methoden der Business Excellence: eine präzise Zielformulierung, eine klare Strategie, eine exakte Rollendefinition, ein geordnetes Anliegen, kluge Tagesroutinen, seriöse Dialogführung, eine souveräne Affektregulierung, ein gesundes Ego, ein ruhiges Projektmanagement, systematische Verhandlungsführung, respektvolle Mitarbeiterführung und ein systematisches Change Management.

Am Anfang steht der dringende Wunsch, unnötige, aufreibende und unwürdige Kämpfe hinter sich zu lassen. Damit entsteht ein guter Grund, die Routinen und Methoden der Business Excellence in den Fokus zu nehmen.
Werkstattlernen bedeutet, dass Sie bestimmen, welche Themen, Techniken und kognitiven Routinen Sie optimieren wollen. Es gibt präzise Ziele und einen klaren zeitlichen Rahmen. Es gibt keinen festen Frontalunterricht, es gibt nur Trainingsaufgaben und Übungen. Gemeinsam legen wir immer wieder die geeignete Form und Abfolge der gewünschten Unterstützung fest: Einzelcoaching? Benchmarkrunden? Einzelunterricht? Workshops? individuelles Training? Partnertraining? Und dann kommt meine Aufgabe: kümmern, fordern, unterstützen, dranbleiben …

MATHIAS
RATHS

MATHIAS
RATHS

2002 – heute

Mathias Raths Unternehmensentwicklung:
Reorganisation und Sanierung von Unternehmen und Unternehmensbereichen,
Interims Management,
Executive Coaching

Branchen:
Humanmedizin, Tiermedizin, Informationstechnologie, Versicherungswirtschaft

Lehrauftrag Verhandlungsführung Universität Augsburg (2004 – 2010)

mathiasraths.de

1991 – heute

Koreanisches Karate
(Traditionelles Taekwondo),
Jiu Jitsu,
ZenDo Karate,
Gründung Karatewerkstatt 09.2020

1993 – 2002

Siemens AG, Corporate Personel, Organisational Development, München

Steinbeis Stiftung, Akademie für Unternehmensführung, Herrenberg

Akademie für Technikfolgenabschätzung, Stuttgart

Studium (MA) Erziehungswissenschaften, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre


Verheiratet
3 Kinder
1970

 

2002 – heute

Mathias Raths Unternehmensentwicklung:
Reorganisation und Sanierung von Unternehmen und Unternehmensbereichen,
Interims Management,
Executive Coaching

Branchen:
Humanmedizin, Tiermedizin, Informationstechnologie, Versicherungswirtschaft

Lehrauftrag Verhandlungsführung Universität Augsburg (2004 – 2010)

mathiasraths.de

1991 – heute

Traditionelles Taekwondo
(Koreanisches Karate),
Jiu Jitsu,
ZenDo Karate,
Gründung Karatewerkstatt 09.2020

1993 – 2002

Siemens AG, Corporate Personel, Organisational Development, München

Steinbeis Stiftung, Akademie für Unternehmensführung, Herrenberg

Akademie für Technikfolgenabschätzung, Stuttgart

Studium (MA) Erziehungswissenschaften, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre


Verheiratet

3 Kinder
1970

Schritt Eins
+49 (89) 96 04 90 30

 

In unserem ersten Gespräch beantworte ich Ihre Fragen und stelle meine: Was wollen Sie können? Wie lange soll Ihr Weg zur Meisterschaft dauern? Wie kann ich Sie am besten unterstützen? Was sind ihre Ziele? 

Vorab: Honorar nach Vereinbarung. Es ist teuer, aber preiswert. Alle Coachinggespräche, Einzeltrainings, Workshops und Intensivwochen werden von mir durchgeführt. 
Grundsätzlich besteht bei betrieblicher Veranlassung die Möglichkeit, die Kosten als Betriebs- bzw. Aus- und Fortbildungskosten geltend zu machen.

SCHRITT ZWEI
AUSPROBIEREN

 

Wir trainieren dreimal je 60 Minuten zusammen (Einzeltraining). Damit lernen wir uns kennen, Sie erfahren, wie eine Trainingswoche sein kann und erleben die Trainings- und Coachingsystematik. Sie sehen, was ich Ihnen beibringen kann und ich sehe was ich Ihnen beibringen kann. Am Ende der Woche skizzieren wir eine Zielsetzung und sondieren ein realistisches Paket bzgl. Trainingsaufwand, Kontinuität und Kosten. Alles unverbindlich für beide Seiten, keine Kosten.

SCHRITT DREI
ANFANGEN

 

Nach der Entscheidung, Meisterin oder Meister im Karate zu werden, trainieren Sie 1-2 mal pro Woche mit mir und an den anderen Tagen alleine. Alle Trainingseinheiten und Gespräche finden im Freíen statt, bei Wind und Wetter. Diese erste Phase dauert ca. 6-12 Monate. 

Ziel dieser Phase ist es, das regelmäßige Training zu etablieren und ein erstes Repertoire der harten, realistischen Selbstverteidigung und der Kampfkunst zu erarbeiten. Entscheidend für den Erfolg ist, gemeinsam die Übungsroutine auszutüfteln, die auch wirklich dauerhaft durchführbar ist. Wir gestalten die Trainingsroutine so, dass sie Ihnen insgesamt Energie und Fokus bringt und nicht ein weiterer anstrengender Teller in ihrem chinesischen Tellerzirkusspiel ist.  
Zeit ist unsere knappste Ressource, weswegen Sie und wir immer gezielt und systematisch trainieren, um schnell Fortschritte zu erreichen. Das Ganze aber mit der gebotenen Ruhe und Leichtigkeit.

Unabhängigkeit von Ihrem Trainingsniveau zu Beginn, verfügen Sie am Ende der Phase über eine stabile körperliche Konstitution hinsichtlich Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Parallel dazu beginnen wir an an den Mustern und Routinen der Exzellenz in Ihrem Wirkungsfeld zu feilen. 

SCHRITT VIER
ROUTINE

 

Sie beherrschen die Routinen des systematischen, kontinuierlichen und ruhigen, harten Trainings. Das eigene, regelmäßige, ortsunabhängige Training ist fest etabliert. Neben der Trainingsroutine mit mir trainieren Sie nun im Rahmen von Workshops und Intensivwochen auch mit anderen Trainingspartnern, so dass Sie Ihre Flexibilität erweitern. Gemeinsam legen wir die Meilensteine des Könnens in der Kampfkunst und den Denk- und Handlungsmustern in Ihrem Wirkungsfeld fest und festigen nach und nach die Meisterschaft …

Schritt Eins
+49 (89) 96 04 90 30

In unserem ersten Gespräch beantworte ich Ihre Fragen und stelle meine: Was wollen Sie können? Wie lange soll Ihr Weg zur Meisterschaft dauern? Wie kann ich Sie am besten unterstützen? Was sind Ihre Ziele. 

Vorab: Honorar nach Vereinbarung. Es ist teuer, aber preiswert. Alle Coachinggespräche, Einzeltrainings, Workshops und Intensivwochen werden von mir durchgeführt. 
Grundsätzlich besteht bei betrieblicher Veranlassung die Möglichkeit, die Kosten als Betriebs- bzw. Aus- und Fortbildungskosten geltend zu machen.

SCHRITT ZWEI
AUSPROBIEREN

Wir trainieren dreimal je 60 Minuten zusammen (Einzeltraining). Damit lernen wir uns kennen, Sie erfahren, wie eine Trainingswoche sein kann und erleben die Trainings- und Coachingsystematik. Am Ende der Woche skizzieren wir eine Zielsetzung und sondieren ein realistisches Paket bzgl. Trainingsaufwand, Kontinuität und Kosten. Alles unverbindlich für beide Seiten, keine Kosten.

SCHRITT DREI
ANFANGEN

Nach der Entscheidung, Meisterin oder Meister im Karate zu werden, trainieren Sie 1-2 mal pro Woche mit mir und an den anderen Tagen alleine. Alle Trainingseinheiten und Gespräche finden im Freíen statt, bei Wind und Wetter. Diese erste Phase dauert ca. 6-12 Monate.

Ziel dieser Phase ist es, das regelmäßige Training zu etablieren und ein erstes Repertoire der harten, realistischen Selbstverteidigung und der Kampfkunst zu erarbeiten. Entscheidend für den Erfolg ist, gemeinsam die Übungsroutine auszutüfteln, die auch wirklich dauerhaft durchführbar ist. Wir gestalten die Trainingsroutine so, dass sie Ihnen insgesamt Energie und Fokus bringt und nicht ein weiterer anstrengender Teller in ihrem chinesischen Tellerzirkusspiel ist.  
Zeit ist unsere knappste Ressource, weswegen Sie und wir immer gezielt und systematisch trainieren, um schnell Fortschritte zu erreichen. Das Ganze aber mit der gebotenen Ruhe und Leichtigkeit.

Unabhängigkeit von Ihrem Trainingsniveau zu Beginn, verfügen Sie am Ende der Phase über eine stabile körperliche Konstitution hinsichtlich Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Parallel dazu beginnen wir an an den Mustern und Routinen der Exzellenz in Ihrem Wirkungsfeld zu feilen. 

SCHRITT VIER
ROUTINE

Sie beherrschen die Routinen des systematischen, kontinuierlichen und ruhigen, harten Trainings. Das eigene, regelmäßige, ortsunabhängige Training ist fest etabliert. Neben der Trainingsroutine mit mir trainieren Sie nun im Rahmen von Workshops und Intensivwochen auch mit anderen Trainingspartnern, so dass Sie Ihre Flexibilität erweitern. Gemeinsam legen wir die Meilensteine des Könnens in der Kampfkunst und den Denk- und Handlungsmustern in Ihrem Wirkungsfeld fest und festigen nach und nach die Meisterschaft …