Work smart not hard

Alle traditionellen Kampfkünste tabuisieren den Erstangriff und fordern, jede reale Selbstverteidigungsreaktion durch kluge Prävention und Deeskalation zu vermeiden: der beste Kampf ist immer der, der nicht stattfindet.
Übertragen auf die Welt der Spitzenleistung: Arbeitsaufkommen, Intensität, Verantwortung und Reife rufen nach dem Prinzip work smart, not hard – Probleme und Krisen durch kluges und weitsichtiges Agieren vermeiden, nicht mehr Zeit und Energie aufwenden, als es nötig ist. Dieses Prinzip erfordert eine hohe Ausgeprägtheit der Routinen und Methoden der Business Excellence: eine präzise Zielformulierung, eine klare Strategie, eine exakte Rollendefinition, ein geordnetes Anliegen, kluge Tagesroutinen, seriöse Dialogführung, eine souveräne Affektregulierung, ein gesundes Ego, ein ruhiges Projektmanagement, systematische Verhandlungsführung, respektvolle Mitarbeiterführung und ein systematisches Change Management.
Es ist eine Heldentat troublesooter zu sein, der bester Problemlöser, Hansdanmpf in allen gassen, aber am besten es kommt erst gar nicht zu waghalsigen Rettungsbemühungen. Der große Führer verrichtet sein Werk im stillen.