Anfangen

Neurowissenschaftliche Befunde

„Welche neurowissenschaftliche Befunde zum Nutzen und zur Wirkung komplexer körperlicher Bewegungsmuster, wie sie z.B. in Kampfkünsten vorkommen, gibt es derzeit?“ Antwort von ChatGPD auf die Eingabe am 04. Juni 2023 In der Neurowissenschaft gibt es eine wachsende Anzahl von Studien, [...]

Mehr Lesen

Leitartikel

Kämpfen – wann, wofür und wie?

Wenn Menschen zusammen sind gibt es Konflikte. Konflikte sind die Situationen, in denen unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Die einen wollen, dass sich etwas ändert, die anderen wollen, dass alles so bleibt. Was dir gefällt, wollen auch andere. Die Kuchen dieser Welt [...]

Mehr Lesen

Kämpfen

Nachhaltigkeit braucht Kampfgeist

Sebastian Pichler | unsplash Die Forstwirtschaft hat den Begriff der Nachhaltigkeit in die Welt gebracht: schlage nicht mehr Holz, als nachwächst, sonst steht Du irgendwann mit leeren Händen da. Alle Hochleistungsmenschen müssen lernen früher oder später, meistens unter großen Schmerzen [...]

Mehr Lesen

Anfangen

Eine Werkstatt ist keine Schule

Eine Werkstatt ist eine spezielle Lern- und Übungsform, die sich in ihren Wesensmerkmalen erheblich von klassischem Schullernen unterscheidet. Ein spezieller Typ Mensch braucht dieses Format, für andere ist es ein Graus. [...]

Mehr Lesen

Anfangen

Stufenwechsel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa [...]

Mehr Lesen

Glückskekse

In einer stillen Mitte leuchtet Schönheit

Seit dem Menschen über den Sinn des Lebens nachdenken landen sie immer bei der Mitte des Menschen. Was sich genau dahinter verbirgt entzieht sich zwar der rationalen Analytik, aber alle wissen um was es geht. [...]

Mehr Lesen

Anfangen

Wenn regelmäßiges Training nicht gelingt

Regelmäßiger Sport erhält die Lebensgeister, macht zufrieden und ausgeglichen. Zeit, die für ein gutes, maßvolles Training verwendet wird, holt man durch einen Zugewinn an Lebensfreude, Fokus und Beharrlichkeit in der anderen Zeit des Tages meistens wieder rein. Dieses positive Gefühl [...]

Mehr Lesen

Leitartikel

Die Statik der Meisterschaft

Die Besten sind nicht an der Spitze und halten sich dort, weil sie Geheimtricks beherrschen. Sie sind ganz oben, weil sie die Grundlagen, ihre Methoden und ihre Routinen für den Alltag, die Sacharbeit, den Umgang mit anderen und mit sich [...]

Mehr Lesen

Werkstatt

Üben und alles wird gut? Drei Bedingungen.

Alles eine Sache der Übung? Übung macht die Meisterin? Fast. Üben ist zwar eine notwendige aber noch keine hinreichende Bedingung für das Können und schon gar nicht für großes Können. Hinreichend meint so etwas wie ein logischer Mechanismus, eine unvermeinliche [...]

Mehr Lesen

Hochleistung

Vom Wesen der Hochleistung

Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin [...]

Mehr Lesen

Werkstatt

Karate, Kampfkunst, Selbstverteidigung, Kampfsport

Die Besten sind nicht an der Spitze und halten sich dort, weil sie Geheimtricks beherrschen. Sie sind ganz oben, weil sie die Grundlagen, ihre Methoden und ihre Routinen für den Alltag, die Sacharbeit, den Umgang mit anderen und mit sich [...]

Mehr Lesen

Klug Kämpfen

No storming no performing

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt [...]

Mehr Lesen

Effizienz

Work smart not hard

Alle traditionellen Kampfkünste tabuisieren den Erstangriff und fordern, jede reale Selbstverteidigungsreaktion durch kluge Prävention und Deeskalation zu vermeiden: der beste Kampf ist immer der, der nicht stattfindet.Übertragen auf die Welt der Spitzenleistung: Arbeitsaufkommen, Intensität, Verantwortung und Reife rufen nach dem [...]

Mehr Lesen